Unternehmensbudgetierung Meistern
Entwickeln Sie die finanziellen Fähigkeiten, die Ihr Unternehmen zum Erfolg führen. Unser praxisorientiertes Lernprogramm verbindet bewährte Budgetierungsmethoden mit modernen Planungstools.
Platz reservierenIhr Weg zur Budgetierung
Nach 15 Jahren Beratung mittelständischer Unternehmen haben wir ein Programm entwickelt, das wirklich funktioniert. Keine theoretischen Modelle, die in der Praxis scheitern.
Sie arbeiten mit echten Geschäftszahlen und lernen, wie Sie Budgets erstellen, die Ihr Team tatsächlich befolgt. Dabei bekommen Sie Tools an die Hand, mit denen andere Unternehmen bereits ihre Planung revolutioniert haben.
- Cashflow-Prognosen, die stimmen
- Budgetkontrolle ohne Mikromanagement
- Szenarioplanung für unvorhersehbare Märkte
- Integration in bestehende Systeme
- Mitarbeiterführung durch Zahlen
Praxismodule
Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Sie arbeiten mit Ihren eigenen Unternehmensdaten und entwickeln gleichzeitig das Budget für das nächste Geschäftsjahr.
Grundlagen der Budgetplanung
Von der Ist-Analyse bis zur ersten Jahresplanung. Sie lernen, wie Sie realistische Ziele setzen und diese in messbare Kennzahlen übersetzen.
4 Wochen intensivLiquiditätsmanagement
Cashflow ist König. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zahlungsströme vorhersagen und Engpässe rechtzeitig erkennen.
3 Wochen praxisnahControlling und Reporting
Budgets ohne Kontrolle sind nutzlos. Entwickeln Sie Reportingsysteme, die Sie wirklich verwenden werden.
5 Wochen anwendungsorientiertIhre Programmbegleitung

Clemens Berkholz
Spezialist für Mittelstandsfinanzierung mit 20 Jahren Erfahrung in der Budgetberatung produzierender Unternehmen.

Nora Zimmermann
Ehemalige CFO verschiedener Technologieunternehmen. Expertin für digitale Planungstools und agile Budgetierungsmethoden.

Viktor Andres
Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf Restrukturierung. Kennt sich aus mit Budgetierung in schwierigen Zeiten.

Delia Hofmann
Controlling-Leiterin in Familienunternehmen. Ihre Stärke liegt in der Entwicklung einfacher, aber wirksamer Planungsprozesse.
Jeden Teilnehmer betreuen wir individuell. In wöchentlichen Gesprächen besprechen wir Ihre konkreten Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze für Ihr Unternehmen.
Programmablauf 2025
Start: September 2025
Analyse Ihrer aktuellen Budgetierungsprozesse. Wir schauen uns gemeinsam an, was funktioniert und wo die Schwachstellen liegen. Sie erhalten bereits erste Tools für sofortige Verbesserungen.
2 Wochen VorbereitungIntensivphase: Oktober-November 2025
Das Herzstück des Programms. In dieser Zeit entwickeln Sie Ihr neues Budgetierungssystem. Wöchentliche Workshops wechseln sich ab mit praktischer Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
8 Wochen intensivUmsetzung: Dezember 2025
Sie implementieren das neue System für das Geschäftsjahr 2026. Wir stehen Ihnen bei der Einführung zur Seite und helfen bei den ersten Herausforderungen.
4 Wochen BegleitungFollow-up: Januar-März 2026
Nach drei Monaten Praxis schauen wir uns die ersten Ergebnisse an. Wo müssen wir nachjustieren? Was läuft bereits besser als erwartet? Gemeinsam optimieren wir das System.
3 Monate NachbetreuungProgrammstart September 2025
Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer begrenzt, damit wir jeden individuell betreuen können. Frühe Anmeldung sichert Ihnen nicht nur den Platz, sondern auch einen Vorbereitungsworkshop im August.
Programmdauer
6 Monate mit 3 Monaten Nachbetreuung
Format
Wöchentliche Online-Sessions + 2 Präsenztage in Düsseldorf
Teilnehmer
Maximal 12 Geschäftsführer und Führungskräfte
Anmeldeschluss
31. Juli 2025